

Leadership Development
für Startups.
Hol das Beste aus Dir, Deinem Team
und der Organisation raus.
Vision
Das Beste aus dem Team und der Organisation raus holen.
Im Wachstum eines jeden Startups und steigender Teamgröße kommt auch Führung ins Spiel - sie ist die Kopplung zwischen strategischer Lenkung und operativer Umsetzung und entscheidet so erheblich über den Unternehmenserfolg.
In den meisten Startups passiert Führung unbewusst oder aus dem Bauch heraus. So kann die optimale Motivation, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft des Teams verspielt werden.
Mit einer starken, bewussten Führungsphilosophie schöpfen wir das ganze Potenzial unseres Teams aus!
Mission
Auch Startups können "Gute Führung".
Führung ist lernbar. Und auch Startups mit ihren begrenzten Ressourcen - Zeit & Geld - sollen sich gutes Leadership leisten können. Deswegen wurde ein modulares Konzept entwickelt welches sich perfekt an den Need des Startups anpasst.
Ob Integration in den Onboarding Prozess neuer Team Leads, interne Entwicklung von Mitarbeitern zu Leads oder punktuelle Entwicklung bestehender Team Leads - das Programm ist mit seinen einzelnen Modulen so agil wie das Startup selbst.
Führungs-Module
Module die sich perfekt an die Situation, Bedürfnisse und Ressourcen anpassen.
What people say

Mat Davison | Co-Founder | Sierra Turbines
Katherina Bravo has helped me significantly in gaining clarity on the importance and strategies required to
lead groups of highly talented people towards a common goal. I feel empowered and inspired to grab the
bull by the horns and would wholeheartedly recommend Katherina's training courses to leaders and leaders
to be.

Maria Rjosk | Team Lead | share
Das Leadership-Training mit Katherina bietet eine super Verknüpfung der relevanten Themen und sehr fundierte Inhalte. Durch den Mix aus Knowledge-Input, Group-Sessions und der spannenden Gruppenzusammenstellung entsteht ein intensiver Austausch der Beteiligten, sodass man viele Insights und Learnings mitnimmt und direkt ins Doing starten kann. Super Gesamtpaket - ich empfehle Katherina und ihre Workshops in jedem Fall weiter!

Frieder Damm | Founder | sleep.ink
Das Trainingsmodul gab mir als Gründer im Bereich Leadership die nötige theoretische sowie anwendungsbezogene Fundierung. Es
gibt einem Orientierung zu den eigenen, manchmal diffusen Intuitionen.
Ich habe daher definitiv wertvolle Anstoße für meinen Führungsalltag in Teams mitnehmen können.
Über mich
Wirtschaftspsychologin mit Leidenschaft für Psychologie, Entrepreneurship & Leadership.

Aus Chaos Sinn machen, Strukturen aufbauen, Prozesse optimieren - das ist mein Zuhause, in dem ich mich pudelwohl fühle.
Aber wer sitzt schon gerne den ganzen Tag Zuhause? - Raus in die aufregende Welt zieht es mich mit den Themen Organisationskultur, Change Management, New Work und vor allem Leadership in VUKA- Organisationen (#Buzzzz).
Ich bin nicht nur begeisterte Trainerin und empatischer Coach, sondern auch leidenschaftliche Forscherin. Denn neue Erkenntnisse zu produzieren entspricht meinem Bedürfnis danach, Theorie und Praxis auf einen Nenner zu bringen.
Prozess
Fünf einfache Schritte zu Eurem Leadership Development
1
Anfrage
Der erste Schritt hinzu einem individuellen Leadership Development Konzept ist die Anfrage. Hinterlasse mir ganz einfach und unverbindlich eine kurze Nachricht worum es geht über das Kontaktformular. Ich melde mich dann umgehend zurück und wir vereinbaren einen Termin an dem wir genauer auf Ziel und Kontext eingehen.
2
Auftragsklärung
Die Auftragsklärung kann auch per Telefon stattfinden, am liebsten aber, treffen wir uns persönlich bei euch im Office, nehmen uns eine Stunde Zeit und besprechen bei einem Kaffee Eure aktuelle Lage bezüglich leadership, Einflussfaktoren, Kombination der Module, mögliche Termine und das Ziel für unsere Zusammenarbeit. Im Anschluss schicke ich mein Angebot zu und ihr entscheidet innerhalb von zwei Wochen, ob ihr das Angebot annehmen möchtet.
3
Status-Quo Analyse
Die Status-Quo Analyse findet unmittelbar vor der Umsetzung der Module statt. Hierfür füllen die teilnehmenden Team Leads einen Fragebogen aus, der die aktuelle Führungskultur innerhalb der Organisation abfragt und misst.
4
Leadership Development
Hier geht es nun ins eingemachte. Die vorher vereinbarten Modul-Einheiten werden durchgeführt. Je nach Absprache finden die Trainings, Workshops und Coachings im Betahaus in Kreuzberg statt oder in Euren eigenen Räumen. Während der Durchführung ist ein enger Austausch unabdingbar.
5
Erfolgsanalyse
Um die Ergebnisse der Leadership Module handfest zu machen und nachhaltiges Lernen sicherzustellen, erfolgt 3 Monate nach Abschluss der Module eine zweite Analyse. Hierfür füllen die Team Leads den vor der Durchführung der Module beantworteten Fragebogen erneut aus. Anschließend werden die Ergebnisse analysiert, ausgewertet und der Organisation zur eigenen Verwendung verfügbar gemacht.
Business Model
Gute Führung für Startups durch modularen Aufbau.
Die Einzigartigkeit des Konzepts in den Führungs-Modulen, die so individuell miteinander kombiniert werden können, dass sie sich perfekt an die Bedürfnisse und Ressourcen des Startups anschmiegen. Ob du Dein ganzes Leadership Team weiterentwickeln möchtest, einzelne Team Leads fördern möchtest oder ob du Deine Leadership-Kultur im gesamten Team erarbeiten möchtest, es liegt ganz bei Euch! Schaue Dir hier die Case Studies an und sieh wie es funktioniert. Ganz nach dem Motto: "Leadership kann nicht jeder - aber jeder kann es lernen".
Das Konzept folgt dem 70-20-10 Modell: Es ist einer proportionale Aufschlüsselung für effektives Lernen und Entwicklung am Arbeitsplatz. Demnach finden 70 % des Erwerbs von Führungskompetenzen durch schwierige Aufgaben und berufliche Herausforderungen statt, 20 % durch das berufliche Umfeld wie das Lernen durch Kollegen, Vorgesetzte oder Coachings und 10% des Lernens durch traditionelle Weiterbildung wie Trainings, Seminare und Workshops. Lerne hier mehr zu dem 70-20-10 Lern- und Entwicklungs-Modell >
Um die Effektivität des Startup Leadership Developments zu untermauern, werden die Module durch eine Erfolgsanalyse begleitet. Hierfür findet eine Analyse des Leadership Status-Quo zu Beginn der Module statt und 3 Monate nach Abschluss. So wird nicht nur die Qualität der Maßnahme sichergestellt sondern mit der Auswertung wird auch der Erfolg für das ganze Team sichtbar gemacht. Lerne hier mehr zu dem Prozess >
